Veröffentlichungen und Veranstaltungen
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.
Unterkategorien
Fachtagung "Wie richtig aufarbeiten?", 8.12.2016/9.12.2016
Am Freitag, 8.12.2016, und Samstag, 9.12.2016, fand die Fachtagung "Wie richtig aufarbeiten?" in den Räumlichkeiten der Evangelischen Hochschule (EHB) in Berlin-Zehlendorf statt.
Vormundschaftstag - NRW - 2016, Köln
In Köln findet vom 4.7. bis 7.7.2016 der 3. Vormundschaftstag von NRW statt.
Studierendenausflug und Zeitzeugentreffen in Werftphuhl, 10.05.2016
Am 10. Mai 2016 besuchte das DIH mit Studierenden den ehemaligen Jugendwerkhof Werftphuhl. Heute befindet sich in den Gebäuden eine Jugendbildungsstätte (Jugendbildungstätte "Kurt Löwenstein").
Zeitzeugentreffen in Berlin, März 2016
Mit einer Anzahl von Zeitzeugen und Zeitzeugenvereinen wurde im März 2016 an der EHB vom DIH ein Treffen mit Studierenden durchgeführt.
Die Psyche des Kindes in der Vormundschaft, 29.02.2016
Die jährliche Tagung des Bundesverbandes Vormundschaftstag e.V. widmete sich den psychologischen Aspekten der Vormundschaft. Das ist nun die vierte Tagung des Bundesverbandes. Die vorangehenden Tagungen waren der Verarbeitung der neuen Gesetzeslage gewidmet. Dieses Jahr ging es nicht so sehr um rechtliche, sondern um psychologisch-praktische Aspekte.
Bucherscheinung: Die Jugendhilfe im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg (1945-1990)
Anke Dreier-Horning / Karsten Laudien, Die Jugendhilfe im Berliner Stadtbezirk Lichtenberg (1945-1990) - zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Berlin 2015. Berliner Wissenschaftsverlag.
Fragebogenaktion 2016: Wie richtig aufarbeiten?
Wir möchten alle ehemaligen Heimkinder bitten einen Fragebogen auszufüllen. Diese Mühe dient einem wichtigen Zweck.
Studierenden-Praktikum Zeitzeugenarbeit, Februar - Juli 2016
Vom Februar bis Juli 2016 führten wir an der Evangelischen Hochschule in Berlin (EHB) mit 10 Studierenden ein Praktikum durch. In diesem Praktikum lernten die Studierenden der Sozialen Arbeit, wie man auf die Bedürfnisse und Problemlagen von ehemaligen Heimkindern professionell eingeht. Innerhalb des Praktikums bildet die Biographiearbeit einen Schwerpunkt.
Ehemaligentreffen im JWH Burg, 2016
Am 4.6.2016 fand das Ehemaligentreffen 2016 im JWH Burg statt.
Internationale Woche 2016 an der EHB
Vom 24.-26. Mai 2016 findet an der Evangelischen Hochschule die Internationale Woche statt.
Das diesjährige Thema lautet: Kinderarbeit in Jugendhilfeeinrichtungen.
Ausstellungseröffnung: Psychotherapeutenkammer, 7.4.2016
Im April 2016 ist in den Räumen der Berliner Psychotherapeutenkammer eine Ausstellung eröffnet worden, die Bilder ehemaliger Heimkinder zeigt.
Theaterprojekt: "vorwärts gelebt, rückwärts verstanden"
Das Theaterstück wurde im ehemaligen Durchgangsheim Alt Stralau am 07.11.2014 uraufgeführt. Anschließend soll durch die Berichterstattung über die Entstehung der einzelnen Phasen- vom Aufbau einer Theatergruppe bis zur Aufführung - einer breiten Öffentlichkeit informiert werden. Die Endproduktion läuft auf Hochtouren. Wann und wo die Produktion aufgeführt wird steht noch in den Sternen.
Jahrhundertkind steht für die drei Aspekte der Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung des 20. Jh. Erstens wollen wir das im Verlaufe dieses Prozesses erhobene Wissen sichern. Zweitens sollen die Zeitzeugen die ihnen zustehende Bedeutung erhalten. Und Drittens wollen wir die Lehre aus der Aufarbeitung der Heimerziehung in die universitäre Ausbildung der Fachkräfte und Pädagogen umsetzen. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Länder, Iris Gleicke, hat das Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung mit der Realisierung dieses Projektes beauftragt. Weiterlesen